Lernende stärken
Dieses Ziel resultierte für Concara aus einer Analyse, die nach der intensiven Corona-Zeit durchgeführt wurde. Lernenden-Tage, Lernateliers, Beratungs- und Unterstützungsdienst, Resilienz-Workshop, neues Absenzenmanagement und spezielle Berufsbildner:innen-Schulungen wurden als Massnahmen beschlossen und durchgeführt. Dies wirkte sich – nach einer zweiten Befragung – positiv auf die Ressourcen der Lernenden aus.
Für die Bildungsverantwortlichen von Concara hat die Stärkung der Resilienz und die Fachlichkeit der Lernenden einen hohen Stellenwert. Darum führte Domicil im Jahr 2021 eine Job-Stress-Analyse der Gesundheitsförderung Schweiz durch. Wie erwartet waren die Belastungen gross, was unter anderem auch an der schwierigen Corona-Zeit lag. Die Verantwortlichen entschieden sich, die Lernenden zu stärken und einen ganzen Strauss an Massnahmen auf verschiedenen Wirkungsebenen einzuführen.
Lernenden-Tage: Während der Lehrzeit absolvieren die Lernenden alle zusammen 4 Tage, um Techniken zur Steigerung ihrer Fachlichkeit in der Lehre aufzubauen und Strategien zur Gesundheitsförderung kennenzulernen. Zum Beispiel lernen die Teilnehmenden die 10 Schritte zur mentalen Gesundheit kennen, machen eine Lerntypanalyse oder Übungen zum Thema Nähe/Distanz.
Lernatelier: Dreimal pro Monat können sich die Lernenden bei Bedarf fachliche und überfachliche Unterstützung, z.B. zum Thema Lernstrategien, holen. Die Lernateliers finden während der Arbeitszeit statt.
Beratungs- und Unterstützungsdienst: Allen Lernenden der Concara-Gruppe (und allen Mitarbeitenden) steht dieser interne Dienst zur Verfügung.
Resilienz-Workshops: An diesem dreitägigen Kurs werden die Lernenden zu Resilienz-Champions ausgebildet. Ziel des Programms ist es, die mentale Gesundheit und die Leistungsfähigkeit zu fördern sowie die Krankheitstage nachhaltig zu reduzieren . Praxisorientierte Methoden helfen, Resilienz und Selbstmanagement für die Arbeitswelt 4.0 zu erwerben.
Neues Absenzenmanagement: Der Prozess wurde überarbeitet und optimiert, damit bei Absenzen schneller reagiert werden kann und die Verantwortlichen allfällige Probleme direkt mit den Lernenden besprechen und Unterstützung bieten zu können.
Berufsbildner:innen-Schulungen: In mehreren Modulen werden die Verantwortlichen speziell geschult zu den Themen Jugendalter und Herausforderungen, Früherkennung und Frühintervention sowie Feedback zum Lernprozess. Der Besuch dieser Weiterbildungen war für die Berufsbildner:innen verpflichtend. Für dieses Jahr ist eine Weiterbildung zum Thema KI und Lernende geplant.
Bei der zweiten Job-Stress-Analyse im Jahr 2023 hat sich der Index bereits verbessert. Concara arbeitet aber weiter daran, den Lernenden eine stabile und sichere Lernumgebung zu bieten, damit sie gesund und stark die Lehre abschliessen können.